Asse-Newsletter der BGE
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wir holen's raus! Der Newsletter zur Asse
März 2025
Liebe Leser*innen, 

bei der BGE arbeiten rund 2.500 Menschen. Die Berufe reichen vom Kauenwärter, der sich darum kümmert, dass die Bergleute mit Arbeits- und Schutzkleidung eingekleidet werden, bis zur Geophysikerin, die Messungen auswertet oder Erkundungsprogramme vorbereitet.

In diesem Newsletter gewährt uns Daniel Heußler einen Einblick in die Objektsicherung auf der Schachtanlage Asse II und erklärt, wie er und sein Team die Anlage schützen.

Viel Vergnügen beim Lesen
Ihre BGE-Online-Redaktion

Gesichter der Asse

Daniel Heußler
Leitung Stabsstelle Objektsicherung

 
Was reizt Sie am Projekt Asse?
Die Asse ist ein spannender Arbeitsort. Ich mag die Vielfalt der Charaktere und die abwechslungsreichen Aufgaben. Ich bin von Haus aus eher kein Naturwissenschaftler, sodass ich in vielen unserer Fachgebiete immer wieder neue Dinge lerne. Was wir uns auf der Asse vorgenommen haben, ist äußerst ambitioniert und ich freue mich, an dieser Aufgabe teilhaben zu dürfen. Und nicht zuletzt gefällt mir das Arbeiten in dieser schönen Landschaft.
Was sind Ihre konkreten Aufgaben?
Als Leiter der Stabsstelle Objektschutz koordiniere und überwache ich die baulichen, technischen und personellen Sicherungsmaßnahmen, mit denen wir uns vor unerlaubten Handlungen, etwa unbefugten Zutritten, schützen. Beispielhaft hierfür sind Zutrittskontrollen, Videoüberwachung, Schlüsselverwaltung und auch die Beauftragung des Objektsicherungsdienstes. Unterstützt werde ich bei dieser Aufgabe von meinem Team.

Welche Berührungspunkte hatten Sie mit dem Thema, bevor Sie zur BGE gekommen sind?
Als Hildesheimer ist man erstmal geographisch wie thematisch sehr weit weg von der Asse. Als stellvertretender Niederlassungsleiter in der privaten Sicherheitswirtschaft war ich aber neben zahlreichen kritischen Infrastrukturen schon früher für den Objektsicherungsdienst der Bergwerke Konrad und Gorleben zuständig. Insofern waren mir die Projekte der BGE und das Arbeiten auf einem Bergwerk nicht fremd und ich kann auf der Asse meine bisherigen Erfahrungen in die täglichen Aufgaben einbringen.

Neuigkeiten

Der Bohrer dreht sich wieder

Die Bohrarbeiten zur Erkundung der Einlagerungskammer 12 laufen wieder. Mitte des Jahres 2024 musste die Bohrung unterbrochen werden.

Salzwasserzutritt ist beherrschbar

Die BGE hat in ihrer Veranstaltung "Betrifft: Asse" über den Salzwasserzutritt in das Bergwerk sowie die nächsten Schritte der Rückholung informiert. 

Termine

Asse für Einsteiger*innen

Informationsveranstaltung für Einsteiger*innen
18. März 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Mehr zur Veranstaltung
Informationen zu den hier genannten sowie zu weiteren Terminen finden Sie jeweils kurz vorher auf der Veranstaltungsseite unserer Website. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

BGE kompakt

Neuer technischer Geschäftsführer

Jürgen Korth wird ab Juni 2025 bei der BGE die Postition des technischen Geschäftsführers von Dr. Thomas Lautsch übernehmen. Der Aufsichtsrat der BGE hat die Personalie bereits beschlossen.

BGE hat Netzwerk "X" verlassen

Die BGE möchte über die Endlagerung in einem demokratischen und offenen Umfeld berichten – deshalb hat sie die Kommunikation auf "X" eingestellt und das Netzwerk inzwischen verlassen.

Dokumente

Neben Berichten und Meldungen über den Fortschritt bei der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II gehört es auch zur Transparenz, wichtige Dokumente zu veröffentlichen – etwa zu Genehmigungen, zur Rückholungsplanung, zur Erkundung der Einlagerungskammern oder zum Strahlenschutz. Neu online sind unter anderem:
Wenn Sie diesen oder weitere Newsletter der BGE abonnieren möchten, klicken Sie bitte hier.
Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname