Wie funktionieren eigentlich die Streckenabdichtungen für das #Endlager #Morsleben? 🚧 Unsere neue Seite hat die Antworten! Erfahren Sie, wie wir die Strecken sicher verschließen – mit unseren Foto-Slides. Jetzt vorbeisurfen unter https://lnkd.in/enc5dR6s
Federal Company for Radioactive Waste Disposal
Mining
Peine, Niedersachsen 6,083 followers
We find, implement, and operate solutions for the safe disposal of radioactive waste.
About us
BGE is a federally owned company tasked with the management and disposal of radioactive waste. Founded in July 2016 with the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety as its sole shareholder, BGE assumed responsibility for the Asse II mine, Konrad and Morsleben repositories in April 2017. In addition, BGE is charged with product control as well as implementing Germany‘s site selection procedure for a repository site for mainly heat-generating radioactive waste and spent fuel in accordance with the Site Selection Act (StandAG) that became effective May 2017. Protecting the environment and human kind is our priority.
- Website
-
https://www.bge.de
External link for Federal Company for Radioactive Waste Disposal
- Industry
- Mining
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Headquarters
- Peine, Niedersachsen
- Type
- Public Company
- Founded
- 2016
Locations
Employees at Federal Company for Radioactive Waste Disposal
Updates
-
Wie sicher ist das #Endlager #Konrad? Um diese Frage ging es am 7. Mai in der Dialogveranstaltung „Konrad Aktuell – Sicher in die Zukunft“. Sie haben die Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Werfen Sie einen Blick in unsere Aufzeichnung und unseren Nachbericht 👉 https://lnkd.in/e-4cXVB4
-
Wie wäre es mit einer nächtlichen Entdeckungsreise rund um die #Wissenschaft mit spannenden Experimenten und Mitmachaktionen? Am 14. Juni 2025 ist das möglich bei der Langen Nacht der Wissenschaft 🔬 Bei uns im #Endlager #Morsleben gibt es natürlich auch vieles zu entdecken, denn hier wird viel geforscht beispielsweise mithilfe unserer Demonstrationsbauwerke. Freuen Sie sich auf eine informative Nacht mit unseren Kolleg*innen aus dem Endlager Morsleben in #Magdeburg.
-
-
30 Jahre Umweltfestival – Jetzt erst recht 🎉 Diesen Sonntag, am 1. Juni 2025, verwandelt sich die Straße des 17. Juni am Brandenburger Tor in #Berlin wieder in eine bunte Bühne für #Klimaschutz, #Naturschutz und #Nachhaltigkeit. Kommen Sie an unserem Stand vorbei und feiern Sie mit uns dieses Jubiläum. Es gibt unsere #Einblicke-Magazine, #VR-Bergwerkstouren und vieles mehr zu entdecken. Finden Sie es heraus! Wir freuen uns auf Ihren Besuch 💚 https://lnkd.in/e877dBN3
-
Der Nachbericht zur Veranstaltung „Betrifft: Asse“ ist jetzt online 📢 Am 24. April haben sich rund 90 Personen umfassend über den Umgang mit kontaminierter Lösung sowie über die Ergebnisse der Erkundungsbohrung #Remlingen 18 und über die Umgebungsüberwachung 2024 informiert. Entscheidend ist: Wir sind in der Lage, kontaminierte Flüssigkeiten der #Schachtanlage #Asse II erfolgreich zu verarbeiten 👉 https://lnkd.in/eVvneX3N
-
Kalender raus 📅 Am 4. Juni startet um 17:00 Uhr die Online-Veranstaltung „Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics“. Gemeinsam mit dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) informieren wir über die #Endlagerung von hochradioaktivem #Atommüll. Erfahren Sie alles Wesentliche zur Suche nach einem Endlagerstandort sowie über Ihre Möglichkeiten zur Beteiligung 👉 https://lnkd.in/eTNhrYUA
-
-
Was macht eigentlich die BGE? 🤔 Kurz gesagt: Endlager suchen, Endlager bauen, Endlager stilllegen – und noch einiges mehr, was mit #Atommüll zu tun hat. Für mehr Informationen hier entlang https://lnkd.in/e3AZEPPD
-
🏗️ Bauingenieur*in 💻 Projektingenieur*in Schwerpunkt Nachweisführung 🎓 Duales Studium Schwerpunkt Strahlenschutz Das sind unsere #JobsderWoche für Freitag. Noch mehr #Stellenangebote gibt es auf https://www.bge.de/jobs. Wir freuen uns auf Ihre #Bewerbung!
-
-
Umwelt- und Sicherheitsfragen kennen keine Grenzen. Internationale Zusammenarbeit ist daher unerlässlich – auch bei der #Entsorgung radioaktiver Abfälle 🤝 Vergangenen Mittwoch hatten wir Besuch von Kolleg*innen der Internationalen Vereinigung für die umweltverträgliche Entsorgung radioaktiver Stoffe, kurz EDRAM. Iris Graffunder, Vorsitzende der BGE-Geschäftsführung und Jens Köhler, Projektleiter Asse, führten die Gäste durch die Schachtanlage Asse II, in der rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle lagern. Dr. Thomas Lautsch, technischer Geschäftsführer der BGE, gab derweil Einblicke in das im Bau befindliche Endlager Konrad. Die BGE hat derzeit die Präsidentschaft für EDRAM und treibt den internationalen Austausch weiter voran 🌍 Gemeinsam im internationalen Einsatz für #Sicherheit, die über Ländergrenzen hinweg reicht!
-
-
Nachteulen aufgepasst 📣 Die Lange Nacht der Wissenschaft in #Magdeburg naht! Am 14. Juni 2025 öffnen zahlreiche Einrichtungen in und um Magdeburg ihre Türen, um spannende Einblicke in ihre #Forschung zu gewähren. #savethedate Auch unsere Kolleg*innen vom #Endlager #Morsleben sind am Start. Kommen Sie vorbei und erleben Sie #Wissenschaft von hier – für alle! Neugierig geworden? Hier gibt’s alle Informationen 👉 https://lnkd.in/eW8m4rm8