Der erste Schritt zur Erkenntnis ist das Eingeständnis der eigenen Unwissenheit. Doch daran lässt sich arbeiten 💡 Sie fragen, wir antworten! Der BGE Endlagersuche Navigator macht unsere vorläufigen Arbeitsstände der #Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle sichtbar. Gibt es Unklarheiten bei der Nutzung unserer interaktiven Webanwendung? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar mit Ihrer Frage. Gemeinsam navigieren wir Sie durch den Entscheidungsdschungel 🔍
Federal Company for Radioactive Waste Disposal
Mining
Peine, Niedersachsen 6,165 followers
We find, implement, and operate solutions for the safe disposal of radioactive waste.
About us
BGE is a federally owned company tasked with the management and disposal of radioactive waste. Founded in July 2016 with the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety as its sole shareholder, BGE assumed responsibility for the Asse II mine, Konrad and Morsleben repositories in April 2017. In addition, BGE is charged with product control as well as implementing Germany‘s site selection procedure for a repository site for mainly heat-generating radioactive waste and spent fuel in accordance with the Site Selection Act (StandAG) that became effective May 2017. Protecting the environment and human kind is our priority.
- Website
-
https://www.bge.de
External link for Federal Company for Radioactive Waste Disposal
- Industry
- Mining
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Headquarters
- Peine, Niedersachsen
- Type
- Public Company
- Founded
- 2016
Locations
Employees at Federal Company for Radioactive Waste Disposal
Updates
-
Salzgitter, Salzgitter – wir fahren nach #Salzgitter 🚐 Am 4. Juli ist es soweit: Unsere Kolleg*innen informieren von 10:00 bis 15:00 Uhr beim BRAWO Carree über das #Endlager #Konrad und die BGE. Schauen Sie vorbei – egal ob allein, mit Freunden oder Familie. Wir freuen uns auf Sie! ✨
-
-
🖥️ Sachbearbeiter*in Genehmigungsvorhaben 📋 Techniker*in / Ingenieur*in für die Bauüberwachung unter Tage 💡 Elektrofachkraft / Fördermaschinenelektriker*in Das sind unsere #JobsderWoche für Mittwoch. Noch mehr #Stellenangebote gibt es auf https://www.bge.de/jobs. Wir freuen uns auf Ihre #Bewerbung!
-
-
Neuer Technischer Geschäftsführer bei der BGE 🚀 Mit dem heutigen Tag übernimmt Jürgen Korth den Posten des Technischen Geschäftsführers von Dr. Thomas Lautsch. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus Bergbauprojekten mit, war zuletzt Direktor Technische Dienste bei MIBRAG und zuvor Werksleiter sowie Technischer Geschäftsführer im Stahlwerk Peiner Träger. Alle Details 👉 https://lnkd.in/e2mxs2by
-
-
📰 BREAKING NEWS: Mit unseren #Newslettern sind Sie stets einen Schritt voraus. Ob Projektfortschritte, bevorstehende Veranstaltungen, nützliche Dokumente oder exklusive Einblicke hinter die Kulissen – unsere Newsletter liefern Ihnen all das und noch viel mehr direkt in Ihr Postfach – vorausgesetzt, Sie sind Abonnent*in 📩 Noch nicht überzeugt? Dann werfen Sie doch einen Blick in unser Newsletter-Schatzkästchen a.k.a. unser Archiv voller vergangener Highlights! https://lnkd.in/gTC7iicF
-
-
Vergangene Woche haben BGE, BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH und Grafenrheinfelder Gemeinderäte eine gemeinsame Stakeholderfahrt zum #Endlager #Konrad unternommen. Für die Kommunalpolitiker*innen um Bürgermeister Christian Keller ging es hunderte Meter nach unter Tage in das #Bergwerk. Bei der Führung konnten alle hautnah erleben, wie aufwendig und verantwortungsvoll der Umbau eines Bergwerks zum #Endlager ist.
Besuch beim größten Umweltprojekt Deutschlands: Gemeinsam mit dem Gemeinderat #Grafenrheinfeld in der #Schachtanlage #Konrad. Im niedersächsischen Salzgitter entsteht das erste nach Atomrecht genehmigte #Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland. Insgesamt sollen hier bis zu 303.000 Kubikmeter radioaktive Abfälle eingelagert werden – darunter auch Abfälle aus dem Betrieb und Rückbau von Kernkraftwerken, die derzeit noch in den #Zwischenlagern der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH verwahrt werden. Bei der zweitägigen von BGE und BGZ organisierten #Stakeholder-Fahrt informierten wir die unterfränkischen Kommunalpolitiker um Bürgermeister Christian Keller umfassend über die geologischen, technischen und rechtlichen Aspekte des Endlagers und diskutierten intensiv über die nukleare Entsorgung. Und bei der Befahrung - 1.000 Meter ging's nach unten - konnten die Grafenrheinfelder Gemeinderäte hautnah erlebt, wie anspruchsvoll der Umbau eines Bergwerks zum Endlager ist. Ein großer Dank an Henning Hofmann von Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) für die spannenden Führungen und die sehr engagierte Begleitung an beiden Tagen.
-
-
Spritztour im #Bergwerk gefällig? 🚘 Nicht ohne Fahrerlaubnis! Unter Tage ist es oft eng, dunkel und manchmal auch dreckig – da ist kein Platz für Fehler! Auch wenn es bei Fahrten im #Bergwerk genauso wie im Alltag kilometerlange Strecken, Schranken und Ampeln gibt, reicht ein normaler Führerschein hier nicht aus. Nur wer regelmäßig eine spezielle Unterweisung im #Bergwerk erhält und alle Wege und Orte ohne Navigationshilfen kennt, darf mit den Fahrzeugen unterwegs sein. Warum? Weil #Sicherheit an erster Stelle steht und man im Notfall schnell evakuieren können muss 🚧
-
💼 Leitung Stabsstelle Produktkontrolle 🌍 Umweltingenieur*in 💻 Systemanalytiker*in SAP mit Schwerpunkt Personalsysteme Das sind unsere #JobsderWoche für Freitag. Noch mehr #Stellenangebote gibt es auf https://www.bge.de/jobs. Wir freuen uns auf Ihre #Bewerbung!
-
-
Neue #Aufsichtsrats-Vorsitzende! Rita Schwarzelühr-Sutter leitet ab sofort den Aufsichtsrat der BGE #FraueninFührung 💪 Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für #Umwelt, #Klimaschutz, #Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) folgt auf Dr. Jan-Niclas Gesenhues. Die Staatssekretärin bringt jede Menge Erfahrung mit – und will die Standortauswahl für das Endlager beschleunigen! 🚀 Alle Infos unter: https://lnkd.in/ePMWev7a