Umwelt- und Sicherheitsfragen kennen keine Grenzen. Internationale Zusammenarbeit ist daher unerlässlich – auch bei der #Entsorgung radioaktiver Abfälle 🤝 Vergangenen Mittwoch hatten wir Besuch von Kolleg*innen der Internationalen Vereinigung für die umweltverträgliche Entsorgung radioaktiver Stoffe, kurz EDRAM. Iris Graffunder, Vorsitzende der BGE-Geschäftsführung und Jens Köhler, Projektleiter Asse, führten die Gäste durch die Schachtanlage Asse II, in der rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle lagern. Dr. Thomas Lautsch, technischer Geschäftsführer der BGE, gab derweil Einblicke in das im Bau befindliche Endlager Konrad. Die BGE hat derzeit die Präsidentschaft für EDRAM und treibt den internationalen Austausch weiter voran 🌍 Gemeinsam im internationalen Einsatz für #Sicherheit, die über Ländergrenzen hinweg reicht!
Federal Company for Radioactive Waste Disposal
Mining
Peine, Niedersachsen 6,061 followers
We find, implement, and operate solutions for the safe disposal of radioactive waste.
About us
BGE is a federally owned company tasked with the management and disposal of radioactive waste. Founded in July 2016 with the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety as its sole shareholder, BGE assumed responsibility for the Asse II mine, Konrad and Morsleben repositories in April 2017. In addition, BGE is charged with product control as well as implementing Germany‘s site selection procedure for a repository site for mainly heat-generating radioactive waste and spent fuel in accordance with the Site Selection Act (StandAG) that became effective May 2017. Protecting the environment and human kind is our priority.
- Website
-
https://www.bge.de
External link for Federal Company for Radioactive Waste Disposal
- Industry
- Mining
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Headquarters
- Peine, Niedersachsen
- Type
- Public Company
- Founded
- 2016
Locations
Employees at Federal Company for Radioactive Waste Disposal
Updates
-
Nachteulen aufgepasst 📣 Die Lange Nacht der Wissenschaft in #Magdeburg naht! Am 14. Juni 2025 öffnen zahlreiche Einrichtungen in und um Magdeburg ihre Türen, um spannende Einblicke in ihre #Forschung zu gewähren. #savethedate Auch unsere Kolleg*innen vom #Endlager #Morsleben sind am Start. Kommen Sie vorbei und erleben Sie #Wissenschaft von hier – für alle! Neugierig geworden? Hier gibt’s alle Informationen 👉 https://lnkd.in/eW8m4rm8
-
Aufgepasst! 📣 Heute lädt das Planungsteam Forum #Endlagersuche zur öffentlichen Sitzung ein. 📅 Wann? 18:30 bis 21:00 Uhr 💻 Wo? Videokonferenz per Zoom Alle Teilnahmeinfos gibt’s unter https://lnkd.in/eFTE8iP2 PS: Den Diskussionsvorschlag zu den Beschleunigungspotentialen im #Standortauswahlverfahren finden Sie hier https://lnkd.in/ebheMziq
-
-
📈 Abteilungsleiter*in Finanzbuchhaltung und Abschluss 🦺 Werkstudent*in Sicherheitsuntersuchungen 🎓 Werkstudent*in Öffentlichkeitsarbeit Das sind unsere #JobsderWoche für Mittwoch. Noch mehr #Stellenangebote gibt es auf https://www.bge.de/jobs. Wir freuen uns auf Ihre #Bewerbung!
-
-
Sicherheit zuerst! Dieses Motto gilt auf der #Schachtanlage #Asse II nicht nur im #Bergwerk. Auch über Tage steht auf dem gesamten Betriebsgelände die Gefahrenprävention an erster Stelle. Dazu zählt auch die #Infostelle Asse und deren Umfeld. Hier fanden jüngst Baumschnittarbeiten an der Zuwegung statt. Dabei wurde aus 16 Bäumen Totholz entfernt und so die Gefahr durch herabstürzende Äste erheblich reduziert. Übrigens, wenn Sie die #Infostelle Asse besuchen wollen: Die Kolleg*innen sind Mittwochs und Donnerstags in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr oder nach individueller Terminabsprache für Sie da! https://lnkd.in/evSftqRr
-
-
Ein Sprichwort sagt: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wir sagen: Wo gearbeitet wird, entsteht Müll 🗑️ Aber selbst in unseren #Bergwerken wird dieser Müll ordentlich getrennt wie hier im #Endlager #Konrad. Es gilt: Trennen, recyceln und Ressourcen bewusst verwenden für eine saubere Erde – unter und über Tage! 🌱
-
-
Das Umweltfestival wird 30 Jahre jung! Seit der Gründung 1995 ist viel passiert – doch eines bleibt gleich: Der Kampf für #Mensch, #Natur und #Klima 🌿 Wir sind auch dieses Jahr wieder mit von der Partie und sprechen mit Ihnen gerne über unsere Projekte wie die #Endlagersuche. 📅 Wann? Sonntag, 1. Juni 2025 📍 Wo? Brandenburger Tor, Berlin Für mehr Informationen bitte hier entlang https://lnkd.in/ehpDyR8r
-
Möchten Sie das sich stetig verändernde, übertägige Gelände von #Konrad II im Rahmen einer Führung erkunden? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Die Veranstaltung „INDUSTRIEKULTUR verführt“ in Zusammenarbeit mit dem Verein FORUM INDUSTRIEKULTUR! Entdecken Sie den Ort, wo später die Behälter mit radioaktiven Abfällen angeliefert werden! 🕙 Donnerstag, 21. August 2025 von 10:00 – 12:00 Uhr 👉 Jetzt anmelden und die letzten freien Plätze sichern unter https://lnkd.in/e_y3_-xm
-
-
Wie läuft die #Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle ab und wie können Sie sich am Verfahren beteiligen? Diese und weitere Fragen klären wir gemeinsam mit dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) bei der Online-Veranstaltung „Zukunft sicher gestalten: #Endlagersuche in Deutschland – die Basics“. Schalten Sie am 4. Juni um 17:00 Uhr ein, um das nicht zu verpassen! 💻 Keine Anmeldung nötig – einfach am Veranstaltungstag mit den Einwahldaten einloggen: https://lnkd.in/eTNhrYUA
-
-
#Sicherheit im Fokus 🔎 Unsere Bauleute haben im #Endlager #Konrad unter Tage eine spezielle Dekontaminationsbeschichtung aufgetragen. Was diese leistet und warum sie für das Endlager Konrad wichtig ist, erfahren Sie im aktuellen Monatsbericht 👉 https://lnkd.in/eDKDA-Ej
-