Konrad-Newsletter der BGE
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Auf Endlagersuche mit der BGE
März 2025
Liebe Leser*innen,

bei der BGE arbeiten rund 2.500 Menschen. Die Berufe reichen vom Kauenwärter, der sich darum kümmert, dass die Bergleute mit Arbeits- und Schutzkleidung eingekleidet werden, bis zur Geophysikerin, die Messungen auswertet oder Erkundungsprogramme vorbereitet. In diesem Newsletter gewährt uns Annika Duensing-Freye einen Einblick in die strategische Inbetriebsetzung des Endlagers Konrad. 

Viel Vergnügen beim Lesen
Ihre BGE-Online-Redaktion

Gesichter des Endlagers Konrad

Annika Duensing-Freye

Teamleiterin Strategische Inbetriebsetzung

Das Projekt Konrad bedeutet für mich ...

... eine spannende Herausforderung, da wir das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager in Deutschland bauen. Vieles machen wir zum ersten Mal, sodass wir nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen können. Mich reizt, dass ich an so einem bedeutsamen Projekt mitarbeiten darf.
 
Was sind Ihre konkreten Aufgaben?
Ich leite das Team für die strategische Inbetriebsetzung. Unser Ziel: ein reibungsloser Übergang von der Bau- bis zur Betriebsphase des Endlagers Konrad. Wir koordinieren alle Schritte, um das Endlager erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Gemeinsam mit meinem Team plane ich den Ablauf der Inbetriebsetzung des Endlagers Konrad, nachdem die einzelnen Anlagenteile, Systeme und Komponenten gefertigt wurden. Das umfasst alles von Fahrzeugen wie Staplern über Krananlagen bis hin zu kompletten Gebäuden. Dabei stehen wir im engen Austausch mit den zuständigen Fachabteilungen. Wir haben ein Auge auf den Terminplan und erstellen Prüfpläne. Anhand dieser Prüfpläne testen wir das Zusammenspiel der errichteten Anlagenteile, Systeme und Komponenten. Alles muss im späteren Endlagerbetrieb als Gesamtwerk funktionieren – wie bei einem Schweizer Uhrwerk. Zudem stimmen wir uns regelmäßig mit der atomrechtlichen Aufsicht über unser geplantes Vorgehen ab.

Welche Berührungspunkte hatten Sie mit dem Thema, bevor Sie zur BGE gekommen sind?
Auf die BGE bin ich aufmerksam geworden, als ich nach meinem Maschinenbaustudium in Braunschweig nach Peine gezogen bin. Die Themen, die von der BGE verantwortet werden, weckten mein Interesse schnell und ich wollte Teil des Ganzen werden.

Neuigkeiten

Das Foto zeigt ein Luftbild des Betriebsgelände am Schacht Konrad 1. Man erkennt mehrere Gebäude mit flachen Dächern und einen in die Luft ragenden Förderturm.

Rückblick auf die „Betrifft: Konrad“

Die Arbeiten sind in 2024 gut vorangekommen. Um die wesentlichen Fortschritte ging es in der Infoveranstaltung „Betrifft: Konrad“ am 30. Januar 2025.

Zur Meldung
 
Das Foto zeigt die Innenansicht einer digitalen Funkanlage in einem Auto unter Tage. Man erkennt zahlreiche Knöpfe, Tasten, Schalter und Nummernblöcke.

Monatsbericht Februar

Nach einer witterungsbedingten Unterbrechung geht es auf Konrad 2 allmählich weiter – im Bergwerk finden Einbauten der Infrastruktur für den Endlagerbetrieb statt. Außerdem wurde der Funkverkehr digitalisiert.

Zum Monatsbericht
 

Termine

Leipziger Buchmesse

Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche
27. März bis 30. März 2025

Veranstaltungsort: Messegelände Leipzig

Mehr zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Im Gespräch

Unter-Tage-Foto aus der Schachtanlage Konrad: Man sieht auf dem Panoramafoto zwei Strecken des Bergwerks, die an der Firste (Decke) entlang beleuchtet sind. In der linken Strecke befindet sich ein orangener Lader und in der rechten Strecke erkennt man Vermessungstechnik, die auf einem Stativ steht.

In der Tiefe der Schachtanlage Konrad

Seit 2008 wird die Schachtanlage Konrad in Salzgitter umgebaut, unterstützt von modernster Technik. Entdecken Sie die baulichen Herausforderungen und Innovationen dieses Projekts in einem Artikel der Allgemeinen Bauzeitung.
Zum Artikel

Dokumente

Neben Berichten und Meldungen über den Baufortschritt am Endlager Konrad gehört es für die BGE auch zur Transparenz, wichtige Dokumente zu veröffentlichen. Sie finden alle Dokumente auf unserer Website im Bereich „Unterlagen“.
Wenn Sie diesen oder weitere Newsletter der BGE abonnieren möchten, klicken Sie bitte hier.
Instagram Nutzername Facebook Firmenname Youtube Kanal LinkedIn Firmenname