Morsleben-Newsletter der BGE
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Deckel drauf! Der Newsletter zum Endlager Morsleben
Mai 2025

Liebe Leser*innen,

bei der BGE arbeiten rund 2.500 Menschen. Die Berufe reichen vom Kauenwärter, der sich darum kümmert, dass die Bergleute mit Arbeits- und Schutzkleidung eingekleidet werden, bis zur Geophysikerin, die Messungen auswertet oder Erkundungsprogramme vorbereitet. In diesem Newsletter gewährt uns Aline Damm einen Einblick in die Arbeit einer Projektingenieurin im Endlager Morsleben. 

Viel Vergnügen beim Lesen
Ihre BGE-Online-Redaktion

Gesichter des Projekts

Eine Frau mit weißem Schutzhelm, an dem eine Lampe befestigt ist, blickt lächelnd in die Kamera.

Aline Damm

Projektingenieurin in der Abteilung Bergbau

Was sind Ihre Aufgaben?
In einem Bergwerk, in dem Menschen arbeiten, braucht es neben Strecken auch Räume etwa für Büros, Labore oder Toiletten. Wenn diese neu- oder umgebaut werden müssen, komme ich als Projektingenieurin aus der Abteilung Bergbau ins Spiel. Neben der Planung und Organisation gehört es beispielsweise zu meinen Aufgaben als Bauleitung, Teams einzuteilen und Zeitpläne zu überwachen. Morsleben ist aber eben nicht nur ein Bergwerk, sondern auch ein Endlager – und bringt insofern ganz besondere Anforderungen mit. Neben dem Bergrecht spielt für uns das Atomrecht eine Rolle. Je nachdem, welches Recht betroffen ist, ist die Planung von Projekten mehr oder weniger aufwendig.
Haben Sie auch direkt mit der Stilllegung des Endlagers zu tun?  
Absolut. Ich begleite zum Beispiel das Demonstrationsbauwerk im Anhydrit. Mit Demonstrationsbauwerken werden wir nachweisen, dass wir das Endlager Morsleben sicher stilllegen können. Anhydrit ist neben Steinsalz eine weitere Gesteinsart, die in Morsleben vorkommt. Die Abteilung Bergbau, in der ich tätig bin, ist hier beispielsweise bei der Verfüllung im Einsatz. Demnächst erstellen wir außerdem Erkundungsbohrungen für die Stilllegungsplanung. Die anstehenden Arbeiten werden mit dem Projektteam Stilllegung abgesprochen und unter anderem von unserer Abteilung umgesetzt. 

Welche Berührungspunkte hatten Sie mit dem Thema, bevor Sie zur BGE gekommen sind?
Ich bin studierte Bauingenieurin und habe vor meiner Zeit bei der BGE Brückenbauprojekte begleitet – Autobahnbrücken, Brücken über den Mittellandkanal, kleinere Brücken. Was Projektplanung und -organisation angeht, gibt es hier durchaus Überschneidungen. Was sich aber deutlich unterscheidet, ist das Vokabular. Im Hochbau heißt es beispielsweise Vermesser, im Bergbau sprechen wir von Markscheider. Solche Dinge musste ich erstmal lernen.

Die Arbeit im Endlager Morsleben bedeutet für Sie…
…einen Beitrag für die Sicherheit der Menschen in der Region und zum Schutz der Umwelt zu leisten.

Neuigkeiten

Auf dem Bild ist eine Box abgebildet, die die Kommunikation von Fledermäusen aufzeichnen kann und an einem Baumstamm befestigt wurde.

Erfassung der Tierwelt gestartet

Seit diesem Frühjahr läuft die Erfassung der Tierwelt um das Endlager Morsleben. Dafür kommen Hilfsmittel wie Horchboxen und Reptilienbretter zum Einsatz.
Blick auf das Endlager Morsleben aus der Vogelperspektive. Das Betriebsgelände mit vornehmlich weißen Gebäuden und dem prägnanten Förderturm ist umgeben von Feldern und Wald. Der Himmel ist wolkenlos.

Rückblick auf „Betrifft: Morsleben“

Wo steht die BGE bei der Stilllegungsplanung? Antworten auf diese und weitere Fragen gab es in der  Veranstaltung „Betrifft: Morsleben“.
Eine Person in weißer Schutzkleidung steht unter Tage an einem dreibeinigen Stativ. Im Vordergrund steht ein dreieckiges Schild mit der Aufschrift „Vermessung“. Dahinter stehen weitere Personen.

Monatsbericht April

Kartierungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung sowie Rückbau- und Kontrollarbeiten im Grubengebäude – diese Themen standen im April auf der Agenda.

Termine

Lange Nacht der Wissenschaft

Die BGE informiert über das Endlager Morsleben sowie ihre anderen Projekte.
14. Juni 2025
Veranstaltungsort: Magdeburg
Mehr zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Deshalb können Sie uns regelmäßig auch auf weiteren Veranstaltungen treffen.

BGE kompakt

Zwei Männer geben sich vor einer blauen Wand die Hand. Beide tragen ein schwarzes Sakko über einem weißen Hemd und lächeln.

BGE bekommt neue technische Geschäftsführung

Zum 1. Juli 2025 wird Jürgen Korth das Amt des technischen Geschäftsführers übernehmen.

Dokumente

Neben Berichten und Meldungen über das Projekt Morsleben gehört es für die BGE auch zur Transparenz, wichtige Dokumente zu veröffentlichen − etwa zur Genehmigung, zur Stilllegung, zum Offenhaltungsbetrieb oder zum Strahlenschutz.

Vortrag
Präsentation „Betrifft: Morsleben“ vom 5. Februar 2025 (PDF, 12 MB)
Wenn Sie diesen oder weitere Newsletter der BGE abonnieren möchten, klicken Sie bitte hier.
Instagram Nutzername Facebook Firmenname Youtube Kanal LinkedIn Firmenname