Einladung zu "Betrifft: Standortauswahl"
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Auf Endlagersuche mit der BGE
Juni 2025
Liebe Leser*innen,

wir möchten Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Online-Veranstaltungsreihe „Betrifft: Standortauswahl“ einladen:

28. Juli 2025
18:00 bis 20:00 Uhr

Im Fokus stehen diesmal die Erkundungsmethoden, die zukünftig in den Standortregionen zur Anwendung kommen, um zielgerichtet Kenntnisse über den geologischen Untergrund zu gewinnen. Das Ziel: Die Eignung der einzelnen Standortregionen als mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle zu bewerten. 

In der Online-Veranstaltung am 28. Juli werden unsere Expert*innen aus der Abteilung Erkundung die einzelnen Messverfahren vorstellen und erläutern, welche Methoden je nach Fragestellung oder Wirtsgestein zur Anwendung kommen und wie diese sich ergänzen.

In der Veranstaltung können Sie auch ein genaueres Bild davon bekommen, wie sich Erkundungsmaßnahmen später in den Standortregionen „bemerkbar“ machen werden – was möglicherweise an Gerät vor Ort aufgefahren wird, ob mit Lärmbelästigungen zu rechnen ist und wie lange diese Arbeiten in der Region dauern könnten.

Wie gewohnt besteht zwischen den Vortragsteilen und am Ende der Veranstaltung die Möglichkeit für Fragen und eine gemeinsame Diskussion über die Inhalte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf Ihre Fragen!
Eine Frau mit kurzen grauen Haaren lächelt freundlich in die Kamera. Sie trägt eine geblümte Bluse. Neben ihr steht: "Herzlich, Ihre Prisca Biermann, Gruppenleiterin Öffentlichkeitsarbeit Standortauswahl"

So nehmen Sie teil

Bei Zoom können Sie per Video, Audio oder Chat Ihre Fragen stellen.
Meeting-ID: 679 8584 5120
Kenncode: 530147
Bei YouTube können Fragen über die Chatfunktion gestellt werden. Hierfür ist eine vorherige Registrierung auf dem Portal erforderlich.

Neuigkeiten

Internationaler Austausch über Fortschritte in der Endlagerung

Chefs von elf Endlager-Organisationen aus Europa, Japan und Amerika tauschten sich beim EDRAM-Jahrestreffen aus.

Weitere Termine

Zukunft sicher gestalten:
Endlagersuche in Deutschland – die Basics

Digitale Infoveranstaltung für Einsteiger*innen ins Thema „Endlagersuche“ von BGE und Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
6. August 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Mehr zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen

Mehr Informationen zu den genannten und zu weiteren Veranstaltungen finden Sie jeweils kurz vorher auf unserer Veranstaltungsseite. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Im Gespräch

Bis Mitte des Jahrhunderts kann ein Standort gefunden sein

Im atw International Journal for Nuclear Power erläutert Iris Graffunder, Vorsitzende der BGE-Geschäftsführung, wie sich die BGE eine Beschleunigung der Endlagersuche vorstellt.
 
Auch in anderen Medien war die Endlagersuche in den zurückliegenden Wochen Thema. Eine Auswahl frei zugänglicher Beiträge:
 
Fluter: Wie läuft eigentlich die Endlagersuche? (Video)

Deutschlandfunk Kultur: Die Endlagersuche bleibt politisch heikel (Audio)
Quarks: Das beste Warnzeichen für Atommüll-Endlager? (Video)

Dokumente

Das Standortauswahlverfahren soll transparent sein. Dazu gehört, dass die BGE alle für das Verfahren relevanten Unterlagen veröffentlicht. Neu online sind unter anderem:
Vorträge
Präsentation zum Thema „Standortauswahlverfahren“ beim Fachverbrand für Strahlenschutz – Arbeitskreis Entsorgung am 8. Mai 2025 (PDF, 8,1 MB)
Präsentation „Diskussionsvorschlag BGE – Beschleunigungspotentiale im Standortauswahlverfahren“ – öffentliche Sitzung des Planungsteams Forum Endlagersuche am 9. April 2025 (PDF, 1,8 MB)
Präsentation „Übertägige Erkundungen in der Endlagersuche am Beispiel des Forschungsprojekts GeoMetEr“ – öffentliche Sitzung des Planungsteams Forum Endlagersuche am 19. März 2025 (PDF, 42 MB)

Glossar
Das BGE-Glossar zur Standortauswahl für das Endlager für hochradioaktive Abfälle in englischer Sprache (PDF, 900 KB)

Forschungsaufrufe
Methodenentwicklung zur Durchführung sozioökonomischer Potenzialanalysen in Phase II des Standortauswahlverfahrens (PDF, 710 KB)

Vertrauen als soziotechnischer Faktor in der Praxis der Endlagerung radioaktiver Abfälle (VesPEr) (PDF, 752 KB)
Wenn Sie diesen oder weitere Newsletter der BGE abonnieren möchten, klicken Sie bitte hier.
Instagram Nutzername Facebook Firmenname Youtube Kanal LinkedIn Firmenname