Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Juni 2025
Liebe Leser*innen,
wir möchten Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Online-Veranstaltungsreihe „Betrifft: Standortauswahl“ einladen:
28. Juli 2025 18:00 bis 20:00 Uhr
Im Fokus stehen diesmal die Erkundungsmethoden, die zukünftig in den Standortregionen zur Anwendung kommen, um zielgerichtet Kenntnisse über den geologischen Untergrund zu gewinnen. Das Ziel: Die Eignung der einzelnen Standortregionen als mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle zu bewerten.
In der Online-Veranstaltung am 28. Juli werden unsere Expert*innen aus der Abteilung Erkundung die einzelnen Messverfahren vorstellen und erläutern, welche Methoden je nach Fragestellung oder Wirtsgestein zur Anwendung kommen und wie diese sich ergänzen.
In der Veranstaltung können Sie auch ein genaueres Bild davon bekommen, wie sich Erkundungsmaßnahmen später in den Standortregionen „bemerkbar“ machen werden – was möglicherweise an Gerät vor Ort aufgefahren wird, ob mit Lärmbelästigungen zu rechnen ist und wie lange diese Arbeiten in der Region dauern könnten.
Wie gewohnt besteht zwischen den Vortragsteilen und am Ende der Veranstaltung die Möglichkeit für Fragen und eine gemeinsame Diskussion über die Inhalte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf Ihre Fragen!
So nehmen Sie teil
Bei Zoom können Sie per Video, Audio oder Chat Ihre Fragen stellen. Meeting-ID: 679 8584 5120 Kenncode: 530147
Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics
Digitale Infoveranstaltung für Einsteiger*innen ins Thema „Endlagersuche“ von BGE und Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) 6. August 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr Veranstaltungsort: online Mehr zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen
Mehr Informationen zu den genannten und zu weiteren Veranstaltungen finden Sie jeweils kurz vorher auf unserer Veranstaltungsseite. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Bis Mitte des Jahrhunderts kann ein Standort gefunden sein
Im atw–International Journal for Nuclear Power erläutert Iris Graffunder, Vorsitzende der BGE-Geschäftsführung, wie sich die BGE eine Beschleunigung der Endlagersuche vorstellt.
Das Standortauswahlverfahren soll transparent sein. Dazu gehört, dass die BGE alle für das Verfahren relevanten Unterlagen veröffentlicht. Neu online sind unter anderem:
Wenn Sie diesen oder weitere Newsletter der BGE abonnieren möchten, klicken Sie bitte hier.
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH | Eschenstraße 55 | 31224 Peine | Deutschland | dialog@bge.de | Homepage | Geschäftsführung: Iris Graffunder (Vorsitzende der Geschäftsführung), Marlis Koop, Dr. Thomas Lautsch | Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) | USt-IdNr.: DE308282389
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.